Ein Solarrohr befördert die Wärme von den Solarkollektoren zum Wärmespeicher. In der Regel bestehen diese Solarrohre aus Edelstahl, Kupfer oder Polyethylen und verfügen je nach Isolierung und Dicke über unterschiedliche Wärmetransporteigenschaften.
Möchte man die Solarmontage um ein Vielfaches vereinfachen dann sollte das sogenannte Schnellverrohrungssystem (Doppelrohr) verwendet werden. Hierbei sind die Rohre aus Vor- und Rücklaufleitung bereits isoliert und verfügen über das Solarkabel allerdings, können sie eine geringere Wärmedämmung besitzen.
Die Dämmung sollte bei der Wahl der Solarrohre besonderes Augenmerk genießen
In der Solarthermie spielt die Dämmung der Solarrohre eine ganz besondere Rolle, da der Solarwärmeertrag bei einem schlecht gedämmten Rohr stark reduziert werden kann im Solarkreislauf. So schreibt die Energieeinsparverordnung je nach Durchmesser des Solarrohrs Dämmschichten zwischen 20 - 30 mm vor. Bei einem Solarrohr mit einem Durchmesser zwischen 35 und 100 mm entspricht die Dämmung dem Innendurchmesser des Rohrs.
Ihre Vorteile:
Da die Dämmung aber auch witterungs-, temperatur- und UV-beständig sein muss, verwenden wir eine schwarze Folienummantelung die vor mech. Beanspruchung und UV Strahlung schütz.
Quelle: solaranlagen-portal.com